ich würde gern mal etwas versuchen. Es ist ein bisschen ein Experiment. Zum anderen interessiert mich einfach, was ihr zu folgender Geschichte denkt.
Ich stelle euch hier jetzt mal den Bibeltext zu 1.Mose 11,1-9 hin, für den Fall, dass ihr gerade keine Bibel zur Hand habt ;). Da geht es um den Turmbau zu Babel.
Ich saß nämlich heute da und habe den Text gelesen. Bin aber, obwohl wir den schon 2mal in der JG hatten, nicht so wirklich drauf gekommen, was er mir sagen will. Zumindest hat mich das, was ich für mich gedacht und herausgefunden habe, nicht wirklich zufriedengestellt. Deshalb würde ich gern wissen, was ihr dazu denkt.
Zu dieser Geschichte habe ich also folgende 3 Fragen:
- Was ist eurer Meinung nach der Inhalt der Geschichte?
- Was denkt ihr ist die Absicht der Geschichte und
- welche Konsequenzen zieht ihr aus ihr für euer Leben?
Hier also der Text:
1. Mose 11,1-9:
Der Turmbau zu Babel
1Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache.2Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst.
3Und sie sprachen untereinander: Wohlauf, laßt uns Ziegel streichen und brennen! - und nahmen Ziegel als Stein und Erdharz als Mörtel
4und sprachen: Wohlauf, laßt uns eine Stadt und einen Turm bauen, dessen Spitze bis an den Himmel reiche, damit wir uns einen Namen machen; denn wir werden sonst zerstreut in alle Länder.
5Da afuhr der HERR hernieder, daß er sähe die Stadt und den Turm, die die Menschenkinder bauten.
6bUnd der HERR sprach: Siehe, es ist einerlei Volk und einerlei Sprache unter ihnen allen, und dies ist der Anfang ihres Tuns; nun wird ihnen nichts mehr verwehrt werden können von allem, was sie sich vorgenommen haben zu tun.
7Wohlauf, laßt uns herniederfahren und dort ihre Sprache verwirren, daß keiner des andern Sprache verstehe!
8So czerstreute sie der HERR von dort in alle Länder, daß sie aufhören mußten, die Stadt zu bauen.
9Daher heißt ihr Name Babel, weil der HERR daselbst verwirrt hat aller Länder Sprache und sie von dort zerstreut hat in alle Länder.
Luthertext nach der revidierten Ausagabe von 1984
Liebe Grüße
Tim